Unsere Windkraftreise – Von der ersten Anlage bis zur Zukunft der erneuerbaren Energie

Unsere Reise in die Windenergie begann im Jahr 2016 mit der ersten Windkraftanlage in Gerabronn. Mit der DeWind D4 (600 kW) setzten wir damals den Grundstein für unser Engagement in der erneuerbaren Energie. Seitdem haben wir unser Portfolio kontinuierlich erweitert und betreiben heute zahlreiche Windenergieanlagen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Unser Ziel war und ist es, saubere, nachhaltige Energie bereitzustellen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Unsere Standorte und Anlagen

Wir betreiben Windkraftanlagen an folgenden Standorten:

  • Simonswald – 3x NEG Micon N60/1000 (1.000 kW, 70 m Nabenhöhe, 60 m Rotordurchmesser)

  • Auingen – 2x NEG Micon 48/750 (750 kW, 60 m Nabenhöhe, 48 m Rotordurchmesser)

  • Böttingen – 3x NEG Micon 48/750 (750 kW, 60 m Nabenhöhe, 48 m Rotordurchmesser)

  • Fichtenberg – 4x DeWind D4 (600 kW, 70 m Nabenhöhe, 48 m Rotordurchmesser)

  • Dorndorf – 5x Jacobs 48/750 (750 kW, 75 m Nabenhöhe, 48 m Rotordurchmesser)

  • Massen – 1x DeWind D6 (1.000 kW, 91,5 m Nabenhöhe, 62 m Rotordurchmesser)

  • Gerabronn – 1x DeWind D4 (600 kW, 60 m Nabenhöhe, 48 m Rotordurchmesser)

  • Hof – 1x Enercon E40 (500 kW, 65 m Nabenhöhe, 40 m Rotordurchmesser)

  • Mielesdorf – 1x Enercon E40 (500 kW, 65 m Nabenhöhe, 40 m Rotordurchmesser)

  • Altenautal – 2x Nordex N60 (1.300 kW, 70 m/65 m Nabenhöhe, 60 m Rotordurchmesser)

  • Laderholz – 1x Nordex N60 (1.300 kW, 65 m Nabenhöhe, 60 m Rotordurchmesser)

  • Driedorf – 1x Enercon E40 (500 kW, 65 m Nabenhöhe, 40 m Rotordurchmesser)

  • Retzstadt – 2x DeWind D4 (600 kW, 60 m Nabenhöhe, 48 m Rotordurchmesser)

  • Reichenbach – 2x Fuhrländer FL1000 (1.000 kW, 110 m Nabenhöhe, 54 m Rotordurchmesser)

  • Düngenheim – 4x Enercon E44 (600 kW, 65 m Nabenhöhe, 44 m Rotordurchmesser)

Zukunftsplanung & Repowering

Viele unserer Anlagen sind bereits seit Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre in Betrieb. Daher arbeiten wir aktiv an Repowering-Projekten, um ältere Anlagen durch moderne, effizientere Windkraftwerke zu ersetzen.

Besonders Simonswald und Altenautal stehen aktuell im Fokus: Diese Standorte befinden sich in der Planung für ein Repowering, das eine deutlich höhere Stromproduktion bei effizienterer Flächennutzung ermöglicht. Darüber hinaus sind einige unserer Standorte Teil von regionalen Planungsverfahren oder Umweltprüfungen für zukünftige Projekte.

Unsere Vision bleibt unverändert: 100 % erneuerbare Energie – wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Unsere Standorte auf einen Blick

Unten finden Sie eine interaktive Karte, die Ihnen einen Überblick über unsere verschiedenen Windkraftstandorte gibt.

Kontaktieren Sie uns bei Interesse an Projekten, einer Zusammenarbeit oder dem Erwerb von Windenergieanlagen!